0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
30. Mai 2024

Fluoridierung bei Kindern: Kommt es auf den Geschmack an?

Dank der gemeinnützigen Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. kann ZA Ramiar Karim, M.Sc., seine Forschungsarbeit durchführen
31. Okt. 2021

Rundum-Blick auf die zahnärztliche Tätigkeit

„ZahnMedizin – Hand und Verstand“: Hochkarätige Jahrestagung 2021 der NEUEN GRUPPE Mitte November 2021 in Berlin

Die Komplexität der Zahnmedizin erfordert fundierte Kompetenz, aktuelles Wissen, verlässliche Teamfähigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein. Vor diesem Hintergrund agiert die „NEUE GRUPPE...

29. Okt. 2021

Damit die Praxispartnerschaft gelingt

„Einen Partner in die Praxis aufnehmen“ – Seminar vermittelt nötiges Rundum-Wissen für Zahnärztinnen und Zahnärzte

Nach wie vor sind die meisten Zahnarztpraxen in Deutschland Einzelpraxen, und auch bei den Existenzgründern liegt die Neugründung oder Übernahme einer Einzelpraxis vorn. Nicht nur für...

29. Okt. 2021

„Wahres Lächeln“ will über Implantate aufklären

Namhafte Implantatanbieter und BFS health finance starten Patientenkampagne

Namhafte Unternehmen aus dem Implantatmarkt, die im Verband der Deutschen Dental-Industrie (VDDI) organisiert sind, haben am 25. Oktober 2021 in Zusammenarbeit mit BFS health finance die Kampagne...

28. Okt. 2021

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Oktober 2021

ZFA-Ausbildung: Auch die Qualität muss stimmen Sylvia Gabel, Referatsleiterin ZFA im Verband medizinischer Fachberufe e.V., weist auf Lehrgänge zur Ausbildungsbefähigung hin und könnte sich...

27. Okt. 2021

Gut aufgestellt für die zahnmedizinischen Herausforderungen

Wissenschaftlicher Kongress zum Deutschen Zahnärztetag am 5./6. November 2021 – Highlights und Keynotes von seltenen Erkrankungen bis disruptive Technologien

Unter dem Titel „Herausforderungen“ findet der Wissenschaftliche Kongress des Deutschen Zahnärztetags 2021 in diesem Jahr am 5. und 6. November ausschließlich online statt. Die Teilnehmerinnen...

25. Okt. 2021

„Es ändert sich ja eh nichts“ – oder?

Wahlmonat Oktober: FVDZ, Dentista, ZÄK M-V – Dr. Uwe Axel Richter über das Angebot der Standespolitik und das „Involvement“ der Zahnärzteschaft

So richtig attraktiv scheint die zahnärztliche Professionspolitik für eine sehr große Anzahl von Zahnärztinnen und Zahnärzten nicht zu sein. Wahlbeteiligungen von gerade einmal 45,3 Prozent wie...

25. Okt. 2021

Wie digital wird die Zahnarztpraxis in Zukunft?

Dr. Milan Stoilov gibt im Interview Auskunft darüber, was die Ausbildung angehender Zahnmediziner über die künftige Arbeit in der Praxis aussagt

Die Zahnmediziner von morgen sollten bereits in ihrer Ausbildung erleben, wie die Zukunft der Zahnmedizin aussieht. Die Digitalisierung gehört dabei heute zum Standard. Wie macht sich das in der...

18. Okt. 2021

Bürgerversicherung, GOZ und Bürokratie im Fokus, den Nachwuchs im Blick

Freier Verband Deutscher Zahnärzte positioniert sich zu aktuellen Themen der Gesundheits- und Standespolitik und wählt einen neuen Vorstand

Auf seiner dreitägigen Hauptversammlung in Bonn vom 7. bis 9. Oktober 2021 in Bonn und auf einer Pressekonferenz am 13. Oktober 2021 diskutierte und präsentierte der Freie Verband Deutscher...

18. Okt. 2021

Dr. Rebecca Otto ist neue Dentista-Präsidentin

Generationenwechsel im Verband – Dr. Susanne Fath kandidiert aus persönlichen Gründen nicht mehr

Dr. Rebecca Otto aus Jena ist neue Präsidentin des Dentista e.V. – Verband der ZahnÄrztinnen. Die Mitgliederversammlung wählte sie am 15. Oktober 2021 in Berlin einstimmig in dieses Amt. Dr....

15. Okt. 2021

Die Not vor der Haustür und am anderen Ende der Welt

HDZ-Spenden fließen im ersten Halbjahr in 30 Hilfsprojekte in Deutschland und aller Welt

Ob vor der eigenen Haustür, im Nachbarland oder am anderen Ende der Welt: Not ist überall. Mal ist sie sichtbar für uns, mal können wir uns das Ausmaß des Elends gar nicht vorstellen. Die...

14. Okt. 2021

Arzt von Weltruf begründete die moderne Medizin

200. Geburtstag Rudolf Virchows: Symposium in Berlin würdigt Verdienste und beleuchtet Folgen und Forderungen für die heutige Medizin

Die Pathologie spielt mit ihren modernen Methoden in der medizinischen Forschung, Lehre und Diagnostik eine zentrale Rolle. Diese Botschaft ging von dem Symposium „omnis cellula a cellula“ zum...

13. Okt. 2021

BZÄK und KZBV: Zahnärztliche Behandlung ist unabhängig von 3G-Regel

Gemeinsame Rechtsauffassung zur Frage, ob Zahnarztpraxen Patienten mit Verweis auf „geimpft, getestet, genesen“ ablehnen dürfen

Eine zahnärztliche Behandlung steht für alle Patientinnen und Patienten zur Verfügung – auch solchen, die nicht gegen das Coronavirus geimpft oder darauf getestet sind. Bundeszahnärztekammer...

7. Okt. 2021

Zahnärzten fehlt es noch an nachhaltigen Alternativen

Umfrage der ApoBank in Praxen und Apotheken: Für mehr Nachhaltigkeit braucht es mehr Unterstützung

Eine gesunde Umwelt ist Grundvoraussetzung für die Gesundheit – wie nachhaltig ist aber das Gesundheitssystem selbst? In Deutschland kümmern sich mehr als 100.000 Arztpraxen, rund 50.000...

6. Okt. 2021

BAföG-Anträge können einfach digital gestellt werden

„BAföG Digital“ bundesweit verfügbar – möglichst einfach und intuitiv zu nutzen

Seit Ende September 2021 können Schülerinnen, Schüler und Studierende in allen 16 Bundesländern den digitalen Antragsassistenten „BAföG Digital“ nutzen und BAföG direkt online beantragen....

5. Okt. 2021

Gut drei Viertel der Zahnärzte erwarten Kontinuität oder Verbesserung

Niedergelassene Ärzte: Zuversicht in allen Fachgruppen – Medizinklimaindex steigt auf 6,0

Die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in Deutschland beurteilen ihre wirtschaftliche Lage und Zukunftserwartungen derzeit optimistisch: Der Medizinklimaindex...

4. Okt. 2021

Kaltes Plasma, digitale Workflows und geführte Endodontie

Die 18. Voco Dental Challenge zeigte neue Erkenntnisse und Fragen aus der dentalen Werkstoffkunde

Wie kann der Verbund von Restauration zu Zahn verbessert, erhöht oder mit Zusatznutzen versehen werden? Sind digitale Prozesse und Materialien so ausgereift, dass auch wenig erfahrene Behandelnde...

1. Okt. 2021

Das Ziel: mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Zahnmedizin

Führungsspitze der Bundeszahnärztekammer trifft sich mit Industrie und Handel zum Austausch

Anlässlich der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln vom 22. bis 25.September 2021 trafen sich am 22. September 2021 der Geschäftsführende Vorstand der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zu...

29. Sept. 2021

Hilfe zwischen Berufsrecht und ethischen Aspekten

Einsatz von Studierenden in engeren Grenzen – Handreichung zu ethisch-rechtlichen Gesichtspunkten bei zahnärztlichen Hilfseinsätzen im Ausland

Oft finden zahnärztliche Hilfseinsätze im Ausland unter schwierigen Rahmenbedingungen statt. Mitunter sind sie rein privat initiiert. Dies kann zu spezifischen ethischen und unter Umständen auch...

28. Sept. 2021

So gelingt der Start in das zahnärztliche Berufsleben

BZÄK und KZBV haben ihren Ratgeber für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte erweitert

Um angehende Zahnärztinnen und Zahnärzte auf dem Weg in ihr Berufsleben zu unterstützen, haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) gemeinsam den...

26. Sept. 2021

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – September 2021

Präventionspreis 2021: Frist bis 30. November 2021 verlängert Die Bewerbungsfrist für den Präventionspreis mit dem Thema „Mundgesundheitskompetenz: Körperliche, sprachliche und kulturelle...

22. Sept. 2021

Vom Arbeiten auf dem Land, Bewertungsportalen und Motivation wie bei den Profis

21. Berliner Tisch mit spannenden Themen und Neuem aus dem Verlag

Im vergangenen Jahr machte die Corona-Pandemie ein Treffen unmöglich. In diesem Jahr kamen mit den „3 G“ und einem Antigen-Schnelltest für alle Teilnehmer und Mitwirkenden wieder Vertreter aus...

17. Sept. 2021

Warum es auf einen ergonomischen Arbeitsplatz ankommt

Tipps für die richtigen Checks bei Übernahme einer Zahnarztpraxis

Eine eigene Praxis ist der Traum vieler Zahnärztinnen und Zahnärzte: 2020 arbeiteten laut KZBV rund 80 Prozent der Zahnmedizinerinnen und -mediziner in Deutschland als niedergelassene...

16. Sept. 2021

Fachbegriffe übersetzen, nachfragen und effektiv aufklären erhöht die Therapietreue

Teach-Back-Methode hilfreich in der Praxis – Bundeszahnärztekammer zum Tag der Patientensicherheit am 17. September

Die Sicherheit ihrer Patientinnen und Patienten hat für die Zahnärzteschaft höchste Priorität. Zum Tag der Patientensicherheit am 17. September weist die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) auf ihr...

13. Sept. 2021

„Nachhaltigkeit“ – zwischen Parteiprogrammen und Realität

Dr. Uwe Axel Richter zu einem gern inflationär benutzten Begriff und echten Ansätzen zum Beispiel für die Zahnarztpraxis

Noch knapp zwei Wochen, und es ist vorbei, endlich! Nein, nicht mit dieser Kolumne (hoffe ich jedenfalls), sondern mit einem denervierenden Wahlk(r)ampf. Man muss nicht so weit gehen wie die Kollegen...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.